Locken fallen auf.
Locken sind wild.
Locken sind einzigartig.
Auch Männer setzen mit Locken klare Statements.
Egal ob kurz, mittellang oder lang – Locken verleihen jedem Stil Volumen, Struktur und Charakter. Während früher viele Männer ihre Locken bändigten oder gar versteckten, gilt heute: Je auffälliger, desto besser! Männerfrisuren mit Locken sind im Trend, vielfältig und individuell anpassbar.
In diesem Artikel entdecken Sie die 10 besten Styles, die für jedes Haar und jede Gesichtsform das passende Statement bieten. Neben den Frisuren selbst finden Sie wertvolle Tipps zu Pflege, Styling und den passenden Produkten. So wird aus jeder Frisur nicht nur ein Look, sondern ein echtes Highlight. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie heraus, welcher Stil zu Ihnen passt.
Undercut mit Locken
Struktur trifft auf Volumen
Der Undercut hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Frisuren überhaupt entwickelt. In Kombination mit Locken entsteht daraus ein moderner, kantiger Look, der Eleganz und Lässigkeit vereint. Der Kontrast zwischen den kurz geschorenen Seiten und dem voluminösen Oberkopf sorgt für Dynamik. Locken bekommen so die Bühne, die sie verdienen, ohne das Gesicht zu überladen.
Stylingmöglichkeiten beim Undercut
Ein großer Vorteil dieser Frisur liegt in ihrer Vielseitigkeit. Wer seine Locken stärker betonen möchte, kann mit Curl-Creams oder Sea-Salt-Sprays arbeiten. Für einen cleaneren Auftritt lassen sich die Locken nach hinten stylen. Besonders für Männer mit dichter Haarstruktur eignet sich dieser Look hervorragend. Je nach Anlass wirkt der Undercut mal sportlich, mal elegant – ein echtes Allround-Talent unter den Männerfrisuren.
Wem steht der Undercut mit Locken?
Vor allem Männer mit markanten Gesichtszügen profitieren von diesem Stil. Die schmalen Seiten betonen Kieferlinie und Wangenknochen, während die Locken auf dem Oberkopf für weiche Akzente sorgen. Auch wer eher rundere Gesichtszüge hat, kann mit dieser Frisur mehr Kontur ins Gesicht bringen. Sie ist nicht nur ein Trend, sondern eine zeitlose Wahl für alle, die es auffällig, aber nicht übertrieben mögen.
Zusätzliche Styling- und Pflegetipps
Damit der Undercut mit Locken seine Wirkung entfaltet, sollte die Haarlänge regelmäßig angepasst werden. Besonders die Seiten brauchen alle zwei bis drei Wochen einen frischen Schnitt. Für das Styling empfiehlt sich ein leichter Schaumfestiger, der die Locken definiert, ohne zu beschweren. Männer mit krausem Haar können zudem zu Anti-Frizz-Produkten greifen, um ein gepflegtes Finish zu erzielen. Coole Männer Frisuren mit Locken
Lässige Lockenmähne
Natürlichkeit pur
Die lockere Lockenmähne verkörpert Freiheit und Spontaneität. Dieser Look verzichtet auf strenge Linien oder harte Kanten. Stattdessen setzt er die natürliche Haarstruktur in den Vordergrund. Die Haare fallen locker über Stirn und Ohren, wirken ungestylt und doch anziehend. Genau diese scheinbare Mühelosigkeit macht den Reiz der Lockenmähne aus.
Pflege und Styling
Auch wenn die Frisur entspannt wirkt, verlangt sie nach Pflege. Locken benötigen Feuchtigkeit, um definiert und gesund auszusehen. Shampoos und Conditioner für Locken sind Pflicht, ebenso wie leichte Stylingprodukte, die nicht beschweren. Mit Schaumfestiger oder Lockencreme lässt sich der natürliche Schwung noch verstärken. Besonders bei mittellangem Haar entfaltet die Mähne ihr volles Potenzial.
Der perfekte Look für Individualisten
Die lockere Lockenmähne steht Männern, die ihren eigenen Stil leben und sich nicht an Konventionen halten. Sie wirkt jung, rebellisch und gleichzeitig charismatisch. Ob im Alltag oder auf Partys – mit dieser Frisur bleiben Sie garantiert nicht unbemerkt. Wer den Rockstar-Look liebt, liegt hier goldrichtig.
Pflege für längere Locken
Bei längeren Locken empfiehlt es sich, regelmäßig Haarmasken zu verwenden. Diese spenden Feuchtigkeit und verhindern Spliss. Auch das Entwirren spielt eine Rolle: Am besten mit einem grobzinkigen Kamm oder den Fingern, niemals mit einer Bürste, die Locken aufbrechen würde. So bleibt die Lockenmähne gesund, glänzend und voluminös.
Pretty Boy Haarschnitt
Moderner Klassiker
Der Pretty Boy Haarschnitt ist ein Style, der aus den 90ern neu aufgelegt wurde. Sanfte Locken fallen dabei locker ins Gesicht, meist mit Pony und leichten Stufen. Der Look wirkt verspielt, aber dennoch gepflegt – eine Mischung aus Coolness und Unschuld. Besonders junge Männer greifen gerne zu diesem Schnitt, weil er das Gesicht offen und frisch erscheinen lässt.
Styling mit Leichtigkeit
Um diesen Look zu perfektionieren, reicht es oft schon, die Haare an der Luft trocknen zu lassen. Wer definierte Locken bevorzugt, kann mit leichten Curl-Produkten nachhelfen. Wichtig ist, dass die Haare locker fallen und nicht zu streng wirken. Ein leichter Seitenscheitel kann die Frisur zusätzlich unterstreichen und für Asymmetrie sorgen.
Der Charme des Unkomplizierten
Dieser Schnitt ist perfekt für Männer, die Wert auf Natürlichkeit legen und gleichzeitig stylish auftreten möchten. Er passt zu fast jeder Gesichtsform und unterstreicht eine jugendliche, frische Ausstrahlung. Ein Hauch von „K-Pop“ oder „Boyband“ schwingt mit, was die Frisur besonders bei modebewussten Männern beliebt macht.
Trendfaktor und Styling-Hacks
Besonders in Kombination mit Strähnchen oder leichten Highlights wirkt der Pretty Boy Haarschnitt modern. Mit Haarwachs können einzelne Strähnen akzentuiert werden, um mehr Struktur zu schaffen. Wer den Look intensiver wirken lassen möchte, kann auch mit Föhnen und Diffusor nachhelfen – das gibt den Locken zusätzliches Volumen.
Männer Frisuren – Trends 2025: Die coolsten Styles im Überblick
Vokuhila für Männer
Comeback mit Style
Der Vokuhila war einst das Sinnbild der 80er-Jahre. Heute erlebt er ein stylisches Revival – und mit Locken wird er zu einem echten Hingucker. Vorne kurz, hinten lang, dazu lockige Struktur: Dieser Schnitt wirkt frech und mutig. Männer, die auffallen möchten, setzen mit dem modernen Vokuhila ein klares Zeichen.
Styling und Varianten
Der Vokuhila lässt sich in vielen Variationen tragen. Mit sanften Locken wirkt er verspielt, mit stärkeren Locken rockig und rebellisch. Wer zusätzlich mit Haarfarben experimentiert, etwa mit Strähnen oder Highlights, verstärkt den Retro-Charakter. Produkte wie Gel oder Wachs können eingesetzt werden, um die vordere Partie zu betonen, während die hintere länger und lockiger bleibt.
Für wen ist der Vokuhila geeignet?
Dieser Look ist definitiv nichts für Zurückhaltende. Männer mit extrovertierter Persönlichkeit und Mut zur Andersartigkeit sind hier bestens aufgehoben. Die Frisur wirkt am besten bei ovalen oder länglichen Gesichtsformen, da sie das Gesicht optisch ausbalanciert. Mit Locken bekommt der Vokuhila ein modernes Update, das ihn fernab von Klischees positioniert.
Styling-Inspiration aus der Modewelt
Viele Musiker und Influencer setzen wieder auf den Vokuhila. Mit Lederjacke und Boots passt er perfekt in die Rockszene, kombiniert mit sportlicher Streetwear wirkt er urban. Diese Vielseitigkeit macht ihn spannend für Männer, die ihre Individualität betonen wollen. Wer mutig ist, trägt den Vokuhila mit Bart – ein echter Hingucker!
Lockiger Man Bun
Eleganz trifft auf Lässigkeit
Der Man Bun hat sich in den letzten Jahren vom Hipster-Trend zu einer etablierten Frisur entwickelt. Mit Locken wirkt der Dutt besonders voluminös und aufregend. Egal ob tief im Nacken oder hoch am Kopf gebunden – der lockige Man Bun verbindet Praktikabilität mit Stilbewusstsein.
Styling und Pflege
Für einen lockigen Man Bun sind mittellange bis lange Haare Voraussetzung. Wichtig ist, dass die Locken gepflegt und nicht verfilzt wirken. Mit Haarölen oder Feuchtigkeitssprays lässt sich Frizz vorbeugen. Je nach Anlass kann der Bun strenger oder lockerer gebunden werden. Längere Strähnen, die locker herausfallen, geben dem Look einen zusätzlichen, lässigen Charakter.
Zeitlos und vielseitig
Der lockige Man Bun eignet sich für Männer, die ihr Haar gern lang tragen, aber nicht immer offen lassen möchten. Er passt sowohl ins Büro als auch zum Abendlook. Gleichzeitig vermittelt er eine gewisse Reife, ohne altbacken zu wirken. Gerade in Kombination mit Bartstyling entfaltet er sein volles Potenzial.
Kombinationen und Varianten
Der Man Bun lässt sich hervorragend mit Undercut oder Fade kombinieren. So bleibt das Gesicht klar betont, während die Locken im Dutt ihre volle Wirkung entfalten. Besonders im Sommer ist dieser Look praktisch, da er die Haare aus dem Gesicht hält und dennoch stylisch wirkt.
Cherubim Cut
Engelsgleich und verspielt
Der Cherubim Cut ist inspiriert von den Locken kleiner Engelsfiguren. Kurze bis mittellange Locken fallen dabei weich ums Gesicht und verleihen dem Träger eine jugendliche, fast unschuldige Ausstrahlung. Der Look wirkt charmant und romantisch, ohne an Männlichkeit zu verlieren.
Styling mit Definition
Damit die Locken beim Cherubim Cut zur Geltung kommen, empfiehlt sich ein leichtes Styling mit Curl Cream oder Schaum. Ziel ist es, die Locken definiert, aber nicht künstlich aussehen zu lassen. Ein Diffusor beim Föhnen kann helfen, den natürlichen Schwung zu verstärken.
Ein Look für den Alltag
Dieser Schnitt ist ideal für Männer, die unkompliziert, aber dennoch modisch wirken möchten. Er lässt sich leicht pflegen, benötigt kaum Aufwand und passt zu vielen Anlässen. Besonders in Kombination mit einem schlichten Outfit kommen die Locken optimal zur Geltung.
Tipps für modernes Styling
Ein leicht zerzauster Look wirkt besonders authentisch. Mit Haarwachs können einzelne Strähnen betont werden. Auch Accessoires wie Caps oder Beanies passen perfekt zum Cherubim Cut, da sie den lockeren Charakter unterstreichen.
Locken mit Seitenscheitel
Klassisch und stilvoll
Der Seitenscheitel ist ein zeitloser Klassiker, der mit Locken eine neue Dimension erhält. Der klare Scheitel setzt Struktur, während die Locken für Lebendigkeit sorgen. Dadurch entsteht ein Look, der Eleganz und Dynamik zugleich ausstrahlt.
Vielseitigkeit im Styling
Ob streng gezogen oder locker gelegt – der Seitenscheitel bietet viele Möglichkeiten. In Kombination mit Locken wirkt er niemals langweilig, sondern verleiht dem Träger einen individuellen Touch. Für Business-Anlässe eignet sich eine glattere Variante, für Freizeit darf es gern wilder sein.
Für welche Gesichtsformen?
Der Seitenscheitel mit Locken steht besonders Männern mit ovalen und eckigen Gesichtern. Er betont die Symmetrie und lässt das Gesicht zugleich weicher erscheinen. Ein Look, der sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen überzeugt.
Pflege und Perfektionierung
Um den Scheitel perfekt wirken zu lassen, sollte regelmäßig nachgeschnitten werden. Ein leichter Haarlack oder Pomade hilft, den Scheitel zu fixieren, ohne die Locken zu beschweren. Für festliche Anlässe kann die Frisur elegant glänzend wirken, im Alltag eher locker und natürlich. Verschiedene Haarschneider-Typen
Half-Up Style
Der moderne Mix
Der Half-Up Style kombiniert das Beste aus zwei Welten: offene Locken und gebundenes Haar. Dabei wird nur der obere Teil der Haare zurückgenommen und fixiert, während die unteren Strähnen frei fallen. Der Look wirkt jugendlich, modern und gleichzeitig praktisch.
Styling für den Half-Up
Für diesen Look sind mittellange bis lange Haare ideal. Mit einem schlichten Zopfgummi oder einer Haarspange lässt sich der obere Teil fixieren. Besonders lockiges Haar profitiert von diesem Style, da das Volumen perfekt zur Geltung kommt. Lockencremes oder Öle verhindern, dass die Haare zu trocken wirken.
Ein Look mit Charakter
Der Half-Up Style passt hervorragend zu Männern, die einen entspannten, aber nicht unordentlichen Look bevorzugen. Er verleiht ein wenig Rock’n’Roll, ohne übertrieben zu wirken. Gleichzeitig ist er wandelbar – vom lässigen Alltagslook bis zum auffälligen Festival-Style.
Trend im Streetstyle
Vor allem in der Streetstyle-Szene ist der Half-Up sehr beliebt. Kombiniert mit Bart und urbaner Mode wirkt er modern und selbstbewusst. Wer es noch auffälliger möchte, kann Accessoires wie Bandanas oder Haarspangen einsetzen.
Fazit
Locken sind längst mehr als nur eine Haarstruktur – sie sind Ausdruck von Persönlichkeit, Individualität und Stil. Ob kurz oder lang, wild oder elegant: Männerfrisuren mit Locken bieten unendliche Möglichkeiten.
Vom klassischen Undercut über den charmanten Cherubim Cut bis hin zum extravaganten Vokuhila – jeder Look erzählt seine eigene Geschichte. Mit der richtigen Pflege und dem passenden Styling wird jede Lockenfrisur zum Hingucker.
Besonders wichtig: Locken brauchen Feuchtigkeit und regelmäßige Pflege. Wer in hochwertige Produkte investiert und den eigenen Lockentyp kennt, hat lange Freude an seiner Frisur. Probieren Sie verschiedene Varianten aus und finden Sie den Style, der perfekt zu Ihnen passt.
Locken sind ein Statement – setzen Sie es!